Faire Vorsorge
  • Home
  • Verein unterstützen
  • AHV
  • BVG
  • Blog
  • Verein
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

1. Säule / AHV

Die AHV befindet sich in einem kritischen Zustand. Die zunehmende Lebenserwartung und der Eintritt der ‚Babyboomer‘ ins Rentenalter werden ohne wirkliche Reformen dazu führen, dass die Einnahmen die Ausgaben nicht mehr decken und der AHV-Fonds zunehmend kleiner wird. Die Lösung nur über die Einnahmenseite zu suchen führt nur zu noch grösseren Umverteilungen von Jung zu Alt und damit mittel- und längerfristig zu noch massiveren Problemen.

Wir schlagen deshalb zwei Massnahmen vor, um die AHV wieder auf einen langfristig nachhaltigen Pfad zu führen:

  1. Es soll eine Sanierungsformel in der Verfassung implementiert werden, die automatisch für den Ausgleich der Mehrgenerationenbilanz in der AHV sorgt, sofern das Parlament keine Vorlage zustande bringt, der bei einer Volksabstimmung zugestimmt wird. Dies  heisst, dass z.B. ca. zwei Drittel des Defizites durch Lohnbeiträge, MwSt.-Erhöhungen und zusätzliche Bundesbeiträgen gedeckt wird. Das dritte Drittel würde durch stufenweise Anhebung des Rentenalters in Monatsschritten ausgeglichen. Siehe detaillierten Vorschlag
  2. Da das jährliche Rentenvolumen weiter zunehmen wird, sollte als zusätzliche Finanzierungsquelle im Sinne einer echten Vorsorge ein ‚Demografie-Fonds‘ geschaffen werden, dessen Erträge nach der Aufbauphase von 40 Jahren in die AHV fliessen. Dieser Fonds wäre als praktisch reiner, weltweiter Aktienfonds ausgestaltet, was jährliche Renditen von 4 bis 7 % p.a. erwarten lässt. Bei einer anzustrebenden Anfangsinvestition als Kredit von CHF 300 Milliarden ergibt sich (nach der vollständigen Rückzahlung des Kredites)  ein schuldenfreies Fondsvermögen mit einem jährlichen Ertrag von CH 20 Milliarden (oder sogar mehr). Siehe detaillierten Vorschlag
Jetzt Kontakt aufnehmen

Search

Search Search

Neueste Beiträge

  • Generalversammlung 2025
  • Neun Elemente für eine erfolgreiche Reform
  • Newsletter Nr. 13
  • Artikel Sonderausgabe Schweizer Monat Dezember 2024
  • Kurzpräsentationen zu unseren Vorschlägen (AHV & BVG)
  • Referat E. Wintsch, Schweizerische Kammer der PK-Experten, November 2024
  • Pressemitteilungen des Vereins Faire Vorsorge zum Abstimmungsresultat BVG21
  • Reformvorschlag BVG21
  • Newsletter Nr. 12
  • Generalversammlung vom 22. Mai 2024

Aktuelle Kommentare

  • Emil Huber bei Präsentation zu unseren Vorschlägen für eine Reform des BVG
  • Vorsorge bei Präsentation zu unseren Vorschlägen für eine Reform des BVG

AHV-Reform Teil 1: Fakten

https://www.youtube.com/watch?v=fQY6kwsLFlg

AHV und die Frauen

https://www.youtube.com/watch?v=gMSrNcOoDmU

Die Ausgaben

https://www.youtube.com/watch?v=XBQg2U72-9c
© 2024 Verein Faire Vorsorge ǀ All rights reserved ǀ Impressum | Datenschutzerklärung | Rechtliche Hinweise
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK